Weltweiter Halbleiterumsatz steigt in Q3 um 11 Prozent gegenüber Q2


SIA

30. Oktober 2020

Der Verband der Halbleiterindustrie (Semiconductor Industry Association, SIA) gab heute bekannt, dass der weltweite Umsatz mit Halbleitern im dritten Quartal 2020 insgesamt 113,6 Milliarden Dollar betrug, ein Anstieg von 11,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 5,8 Prozent mehr als im dritten Quartal 2019. Der weltweite Umsatz für den Monat September 2020 betrug 37,9 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber dem Vormonat und 5,8 Prozent mehr als der Umsatz im September 2019. Alle monatlichen Umsatzzahlen werden von der Organisation World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) zusammengestellt und stellen einen gleitenden Dreimonatsdurchschnitt dar. Die SIA vertritt 95 Prozent der US-Halbleiterindustrie nach Umsatz und fast zwei Drittel der nicht-amerikanischen Chipfirmen.

"Die weltweite Halbleiterindustrie verzeichnete im dritten Quartal 2020 solide Umsätze, die die normalen saisonalen Trends und die gestiegene Nachfrage nach halbleiterbasierten Produkten widerspiegeln, aber aufgrund der Pandemie und anderer makroökonomischer Faktoren bestehen weiterhin erhebliche Marktunsicherheiten", sagte John Neuffer, Präsident und CEO der SIA. "Die Verkäufe in Nord-, Mittel- und Südamerika blieben im September stark und stiegen im Jahresvergleich um mehr als 20 Prozent, und die Umsätze stiegen von Monat zu Monat in allen wichtigen regionalen Märkten."

Regional stiegen die Umsätze im Monatsvergleich in China (7,9 Prozent), Asien-Pazifik/Alles Andere (3,3 Prozent), Europa (3,3 Prozent), Amerika (2,2 Prozent) und Japan (1,5 Prozent). Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze in Nord- und Südamerika (20,1 Prozent), China (6,5 Prozent) und Asien-Pazifik/Alles Andere (2,9 Prozent), gingen aber in Japan (-1,8 Prozent) und Europa (-9,8 Prozent) zurück.