Digitimes Research erwartet zweistelliges Wachstum der weltweiten Smartphone-Auslieferungen im Jahr 2021
Digitimes
7. Oktober 2020
Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren des Rückgangs in den Jahren 2018-2020 wird erwartet, dass der weltweite Smartphone-Absatz im Jahr 2021 zweistellig oder um 150 Millionen Einheiten wachsen wird, unterstützt durch erneute Bemühungen, die Infrastruktur aufzubauen und den kommerziellen Betrieb von 5G in Japan, Westeuropa und den USA zu beschleunigen, so Digitimes Research.
Mit Blick auf die nächsten fünf Jahre wird die Nachfrage nach 5G-Telefonen dank der wachsenden Zahl kommerzieller 5G-Netze und der zunehmenden Abdeckung an Dynamik gewinnen.
Die Verfügbarkeit von 5G- oder 4G-Einstiegsgeräten in den Schwellenländern wird auch den weltweiten Smartphone-Absatz ankurbeln, der nach Schätzungen von Digitimes Research im Jahr 2023 über 1,5 Milliarden Einheiten und im Jahr 2025 1,7 Milliarden Einheiten erreichen wird.
Samsung Electronics und Apple werden sich 2021 die ersten beiden Plätze sichern können, gefolgt von Oppo, Vivo und Xiaomi. Das chinesische Unternehmen Transsion, das unter den Marken Tecno, Itel und Infinix in Afrika und Südasien Mobiltelefone der Einstiegsklasse vertreibt, wird auf Platz sechs liegen. Huawei, das von den US-Handelssanktionen betroffen ist, wird voraussichtlich auf den siebten Platz zurückfallen.
Digitimes Research geht außerdem davon aus, dass der weltweite Absatz von 5G-Telefonen im Jahr 2020 über 200 Millionen Einheiten erreichen und bis 2025 auf über 1,22 Milliarden Einheiten anwachsen wird.