Chipindustrie will 50 Milliarden Dollar, um die Produktion in den USA zu halten.


Entnommen aus Semiconductor Packaging News

WASHINGTON-16. Sep 2020-Die Semiconductor Industry Association (SIA) hat heute in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group (BCG) eine Studie veröffentlicht, in der die Auswirkungen der vorgeschlagenen staatlichen Anreize für die heimische Halbleiterproduktion analysiert werden. Der Bericht mit dem TitelGovernment Incentives and US Competitiveness in Semiconductor Manufacturing (Staatliche Anreize und die Wettbewerbsfähigkeit der USA in der Halbleiterfertigung) kommt zu dem Schluss, dass starke staatliche Anreize den jahrzehntelangen Trend der rückläufigen Chip-Produktion in Amerika umkehren und in den nächsten 10 Jahren bis zu 19 große Halbleiterfertigungsanlagen (Fabs) und 70.000 gut bezahlte Arbeitsplätze in den USA schaffen würden. Der Kongress erwägt eine Gesetzgebung, die erhebliche Investitionen in die heimische Halbleiterproduktion und -forschung fordert. Der SIA vertritt 95 Prozent der US-Halbleiterindustrie nach Umsatz und fast zwei Drittel der nicht-amerikanischen Chipfirmen.

"Staatliche Anreize für die US-Halbleiterfertigung sind eine Investition in die wirtschaftliche Stärke Amerikas, die nationale Sicherheit, die Zuverlässigkeit der Lieferkette und die Reaktion auf Pandemien", sagte Keith Jackson, Präsident, CEO und Direktor von ON Semiconductor und 2020 Vorsitzender der SIA. "Mit schnellen, ehrgeizigen Maßnahmen kann die US-Regierung dazu beitragen, den jahrzehntelangen Rückgang des Anteils der weltweiten Chipfertigung in den USA, der heute nur noch 12 Prozent beträgt, umzukehren und Amerika zu einem der attraktivsten Standorte der Welt für die Herstellung von Halbleitern zu machen."

Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts:

  1. Eine starke heimische Halbleiterproduktion ist entscheidend für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Amerikas, die nationale Sicherheit und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten. Die Stärkung der amerikanischen Chip-Produktion wird dazu beitragen, dass Amerika bei den strategischen Technologien der Zukunft - künstliche Intelligenz, 5G, Quantencomputer und mehr -, die die globale wirtschaftliche und militärische Führung für die nächsten Jahrzehnte bestimmen werden, der Welt voraus ist. Eine verstärkte Produktion von Halbleitern im Inland würde auch Amerikas Halbleiterlieferketten widerstandsfähiger gegen künftige globale Krisen machen und sicherstellen, dass die USA die fortschrittlichen Chips, die für unser Militär und unsere kritische Infrastruktur benötigt werden, im Inland produzieren können.
  2. Der Anteil der weltweiten Halbleiterproduktion in den USA ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen, vor allem weil konkurrierende Regierungen große Anreize bieten, die USA aber nicht. Während Unternehmen mit Hauptsitz in den USA 48 Prozent des weltweiten Chipumsatzes erwirtschaften, entfallen auf die in den USA ansässigen Fabriken - einschließlich derer, die von Unternehmen mit Hauptsitz im Ausland betrieben werden - nur 12 Prozent der weltweiten Halbleiterproduktionskapazitäten, gegenüber 37 Prozent im Jahr 1990. Fünfundsiebzig Prozent der weltweiten Chipherstellung sind heute in Ostasien konzentriert. Man geht davon aus, dass China bis 2030 den weltweit größten Anteil an der Chip-Produktion haben wird, da die chinesische Regierung schätzungsweise 100 Milliarden Dollar an Subventionen bereitstellt. Je nach Typ kostet der Bau und Betrieb einer neuen Fabrik in den USA über einen Zeitraum von 10 Jahren etwa 30 Prozent mehr als in Taiwan, Südkorea oder Singapur und 37-50 Prozent mehr als in China. 40-70 Prozent dieses Kostenunterschieds sind direkt auf staatliche Anreize zurückzuführen.
  3. Robuste staatliche Anreize für die Halbleiterfertigung sind notwendig, um die nationale Sicherheit zu stärken, eine umfangreiche Chipfertigung in die USA zu holen und Zehntausende von amerikanischen Arbeitsplätzen zu schaffen. Bundeszuschüsse für die Fertigung und Steuererleichterungen in Höhe von insgesamt 20-50 Milliarden Dollar würden die USA von einem unattraktiven Investitionsstandort zum attraktivsten (ohne China) machen und in den nächsten 10 Jahren bis zu 19 Fabriken in den USA schaffen, was einer Steigerung von 27 Prozent gegenüber der aktuellen Zahl der kommerziellen Fabriken in den USA entspricht (70). Staatliche Produktionsanreize würden bis zu 70.000 gut bezahlte Arbeitsplätze in den USA schaffen, von hochqualifizierten Ingenieuren über Fab-Techniker und -Betreiber bis hin zu Materiallieferanten. Es wird erwartet, dass die weltweite Halbleiterindustrie ihre Produktionskapazitäten in den nächsten zehn Jahren um 56 Prozent erhöhen wird. Mit einer Investition in Höhe von 50 Milliarden Dollar auf Bundesebene werden die USA voraussichtlich fast ein Viertel der neuen weltweiten Kapazitäten, die sich noch nicht in der Entwicklung befinden, für sich beanspruchen können, verglichen mit nur 6 Prozent, wenn die Regierung nichts unternimmt.

Der Bericht hebt auch mehrere andere Bereiche hervor, in denen staatliche Maßnahmen dazu beitragen könnten, eine florierende heimische Halbleiterindustrie zu ermöglichen. Dazu gehören die Grundlagenforschung im Bereich der Material- und Fertigungswissenschaften, die Ausbildung, um sicherzustellen, dass die USA über einen robusten und talentierten Pool von Arbeitskräften verfügen, ein kontinuierliches Engagement für die Aufrechterhaltung der Führungsposition der USA im Bereich Forschung und Entwicklung sowie die Gewährleistung des Zugangs zu den globalen Märkten.

"Das Land, das in der fortschrittlichen Chip-Forschung, im Design und in der Herstellung führend ist, wird einen großen Vorsprung im globalen Rennen um die Einführung neuer bahnbrechender Technologien wie 5G, künstliche Intelligenz und Quantencomputer haben", sagte John Neuffer, Präsident und CEO der SIA. "Die führenden Politiker in Washington sollten diese Chance ergreifen, das globale Spielfeld ebnen, um die Chip-Produktion anzuziehen, und mutig in heimische Produktionsanreize und Forschungsinitiativen investieren, die die Führungsrolle der USA im Technologiebereich für die kommenden Jahrzehnte stärken werden."