Erholung des Marktes für Silizium-Wafer erwartet
SemiEngineering
19. November 2020
Nach einem Abschwung im Jahr 2019 wird sich der Markt für Silizium-Wafer 2020 voraussichtlich wieder erholen.
2021 sieht es für Silizium-Wafer noch besser aus. Silizium-Wafer sind ein wesentlicher Bestandteil des Halbleitergeschäfts. Jeder Chiphersteller muss sie in der einen oder anderen Größe kaufen. Die Anbieter von Silizium-Wafern produzieren und verkaufen nackte oder rohe Silizium-Wafer an die Chiphersteller, die sie wiederum zu Chips verarbeiten.
Der Markt für Silizium-Wafer ist eine zyklische Branche. Im Jahr 2019 fiel der Markt laut SEMI um 6,9% inmitten eines Abschwungs im Speichergeschäft.
Im Jahr 2020 werden sich die weltweiten Lieferungen von Silizium-Wafern jedoch erholen undlaut SEMI um 2,4% gegenüber dem Vorjahr steigen, . "Der Versand von Silizium-Wafern erholt sich in diesem Jahr trotz des Drucks durch geopolitische Spannungen, die sich verändernde globale Halbleiterlieferkette und die COVID-19-Pandemie", sagte Clark Tseng, Direktor für Industrieforschung und Statistik bei SEMI. "Da die Pandemie die Digitalisierung beschleunigt, um Unternehmen und die Bereitstellung von Dienstleistungen weltweit zu verändern, erwarten wir in den nächsten zwei Jahren ein anhaltendes Wachstum."
Anbieter von Silizium-Wafern stellen je nach Anwendung verschiedene Arten von Wafern her. Zu den wichtigsten Wafer-Produkttypen gehören u.a. epitaktische, polierte und SOI-Wafer.
Epitaxie-Wafer werden für logische Bauelemente verwendet und bestehen aus einer monokristallinen Siliziumschicht, die auf dem Substrat gewachsen ist. Polierte Wafer werden für Speicher verwendet. Diese erfordern hochreine Substrate mit flachen und sauberen Oberflächen.
Im Jahr 2020 kann die Angebots- und Nachfragesituation für 300mm-Wafer in epi und polierte Wafer unterteilt werden. "Die Nachfrage nach 300-mm-Epi-Wafern war in letzter Zeit sehr stark und wird voraussichtlich auch im Jahr 2021 anhalten. Daher sind Angebot und Nachfrage bei 300mm Epi-Wafern ziemlich eng, da die Nachfrage weiter steigt, während das Angebot nur begrenzt wächst", sagte Sungho Yoon, Senior Research Manager bei SEMI. "Bei den polierten 300-mm-Wafern sind Angebot und Nachfrage aufgrund der relativ schwachen Nachfrage nach Speicherchips jedoch weiterhin uneinheitlich."
Bei den Preisen ergibt sich ein gemischtes Bild. "Außer bei 300mm Epi-Wafern ist der gemischte ASP in diesem Jahr tendenziell rückläufig, obwohl es langfristige Verträge gibt", sagte Yoon. "Allerdings waren die Preise für Epi-Wafer mit 7 nm und darunter in 1H2020 selbst während der Pandemie sehr stabil.
Wie wird der Markt für 300mm-Silizium-Wafer im Jahr 2021 aussehen? Im Vergleich zu 2020 wird der Markt laut SEMI im nächsten Jahr voraussichtlich um 5% wachsen.
"Der Markt für 300mm-Silizium-Wafer im Jahr 2021 hängt wirklich davon ab, wann sich der Speichermarkt erholt", sagte Yoon. "Der Preis für 300-mm-Silizium-Wafer für die erste Hälfte des Jahres 2021 steht kurz vor der Festlegung. Wenn sich der Speichermarkt ab dem 2. Quartal 2021 erholt, könnten wir in der zweiten Jahreshälfte 2021 eine Preiserhöhung sehen. Die Nachfrage nach 300mm Epi-Wafern dürfte im nächsten Jahr solide bleiben. Infolgedessen dürfte der Preis für Epi-Wafer im Jahr 2021 tendenziell ansteigen."
Derweil ist der 200mm-Markt eine gemischte Sache. Heute sind die 200mm-Fertigungskapazitäten praktisch ausverkauft. "Die Nachfrage nach 200mm-Wafern wird sich 2021 verbessern. Die Auslieferungen von 200mm-Wafern werden jedoch immer noch unter dem Niveau von 2018 liegen", fügte Yoon hinzu.