Samsung warnt vor schwerer Chip-Krise
Taipeh Times
18. März 2021
Samsung Electronics Co hat gestern erklärt, dass das Unternehmen mit den Folgen eines "ernsten Ungleichgewichts" bei Halbleitern weltweit zu kämpfen hat. Damit ist es der größte Tech-Gigant, der seine Besorgnis über eine Chip-Knappheit äußert, die über die Autoindustrie hinausgeht.
Das Unternehmen, einer der weltgrößten Hersteller von Chips und Unterhaltungselektronik, rechnet damit, dass die Krise sein Geschäft im nächsten Quartal beeinträchtigen wird, sagte Samsungs Chief Executive Officer Koh Dong-jin auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre in Seoul.
Samsung erwägt auch, die Einführung eines neuen Galaxy Note - eines seiner meistverkauften Modelle - in diesem Jahr auszulassen, obwohl Koh sagte, dass dies auf die Straffung der Produktpalette abzielt.
Branchenriesen von der Continental AG über Renesas Electronics Corp bis hin zu Innolux Corp (群創) haben in den letzten Wochen vor länger als erwarteten Defiziten gewarnt, die der COVID-19-Ära geschuldet sind, und zwar für alles von Fahrzeugen über Spielkonsolen bis hin zu mobilen Geräten.
Samsung, der größte Smartphone-Hersteller der Welt, arbeitet mit Partnern in Übersee zusammen, um das Ungleichgewicht zu beseitigen und mögliche Rückschläge für sein Geschäft abzuwenden, sagte Koh.
Samsungs Note-Serie trug in den letzten zwei Jahren schätzungsweise 5 Prozent zu den Smartphone-Lieferungen des Unternehmens bei, macht aber einen größeren Teil des Umsatzes aus, weil es eines der teuersten Geräte im Sortiment ist, so International Data Corp.
"Wenn Samsung öffentlich über zukünftige Produkte spricht, wissen Sie, dass die Siliziumknappheit ernst ist", sagte Avi Greengart, Analyst und Gründer der Beratungsfirma Techsponential.
Chiphersteller wie Samsung und Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (台積電) stehen an vorderster Front bei den weltweiten Bemühungen, einen Engpass bei der Versorgung mit Chips, den Bausteinen für eine Vielzahl von Konsumgütern, zu überbZurück. Das Defizit hat zur Schließung von Automobilwerken auf der ganzen Welt geführt und bedroht nun auch die Versorgung mit anderen Produkten.
Der Nachfrageschub wurde noch dadurch verstärkt, dass Samsungs Halbleiterfabrik in Austin, Texas, im letzten Monat durch landesweite Stromausfälle lahmgelegt wurde und die Produktion noch nicht wieder voll aufgenommen hat.
Der daraus resultierende Produktionsausfall bei den 5G-Funkchips von Qualcomm Inc. könnte die weltweite Smartphone-Produktion im zweiten Quartal um 5 Prozent reduzieren, so das Forschungsunternehmen Trendforce Corp (集邦科技).
Die Ausfälle werden wahrscheinlich eher Samsungs Mittelklasse-Handys und Laptops betreffen als seine Spitzenmodelle oder Serverchips, sagte Greg Roh, Senior Vice President bei HMC Securities & Investment.
"Es gibt ein ernsthaftes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von Chips im IT-Sektor weltweit", sagte Koh, der die IT- und Mobilfunkabteilungen des Unternehmens leitet.
"Trotz des schwierigen Umfelds treffen sich unsere Wirtschaftsführer mit Partnern in Übersee, um diese Probleme zu lösen. Es ist schwer zu sagen, dass das Problem des Mangels zu 100 Prozent gelöst ist", sagte er.
Samsung könnte sich dazu entschließen, das Galaxy Note in der zweiten Hälfte dieses Jahres nicht mehr auf den Markt zu bringen und damit eine jahrelange Serie von jährlichen Markteinführungen zu durchbrechen, sagte Koh.
"Die Note-Serie ist als High-End-Modell in unserem Geschäftsportfolio positioniert", sagte Koh. "Es könnte eine Belastung sein, zwei Flaggschiff-Modelle in einem Jahr vorzustellen, so dass es schwierig sein könnte, das Note-Modell in der zweiten Jahreshälfte zu veröffentlichen. Der Zeitpunkt der Markteinführung des Note-Modells kann geändert werden, aber wir streben an, im nächsten Jahr ein Note-Modell zu veröffentlichen."