SIA drängt auf Maßnahmen der US-Regierung zur Stärkung der amerikanischen Halbleiter-Lieferkette
Verband der Halbleiterindustrie
5. April 2021
Der Verband der Halbleiterindustrie (Semiconductor Industry Association, SIA)hat heute eine Stellungnahme an das US-Handelsministerium als Reaktion auf Präsident Bidens Executive Order zur Sicherung der kritischen Lieferketten Amerikaseingereicht. Die Stellungnahme unterstreicht die Bedeutung der globalen Halbleiter-Lieferkette für den Erhalt einer starken Halbleiterindustrie und zeigt eine Reihe von Schwachstellen in der Lieferkette auf. Außerdem werden die Regierung Biden und der Kongress aufgefordert, auf Bundesebene Anreize für die heimische Chip-Produktion und Investitionen in die Chip-Forschung zu schaffen, um die langfristige Stärke und Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Halbleiter-Lieferkette zu gewährleisten.
"Halbleiter sind die Grundlage der amerikanischen Wirtschaft, der nationalen Sicherheit, des Gesundheitswesens und der digitalen Infrastruktur. Sie sind entscheidend für die Führungsrolle der USA bei den wesentlichen Technologien der Zukunft, einschließlich künstlicher Intelligenz, Quantencomputing und fortschrittlicher drahtloser Kommunikation", sagte John Neuffer, Präsident und CEO der SIA, zu den Äußerungen der SIA. "Wir wissen es zu schätzen, dass Präsident Biden die Stärke und Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Halbleiterlieferketten in den Mittelpunkt stellt. Wir freuen uns darauf, mit der Regierung Biden und dem Kongress zusammenzuarbeiten, um staatliche Investitionen in die heimische Chip-Produktion und Innovation zu tätigen, damit mehr Halbleiter, die unser Land braucht, an den US-Küsten hergestellt werden.
Die Kommentare von SIA enthalten die folgenden Highlights:
- Etwa 75% der Halbleiterproduktionskapazitäten sowie viele Zulieferer von Schlüsselmaterialien konzentrieren sich in China und Ostasien, einer Region, die starken seismischen Aktivitäten, geopolitischen Spannungen und einem Mangel an Frischwasser und Strom ausgesetzt ist.
- 100% der weltweiten Produktionskapazitäten für hochentwickelte (unter 10 Nanometer) logische Halbleiter befinden sich derzeit in Taiwan(92%) und Südkorea(8%), was nicht zuletzt auf die guten Anreize und die staatliche Unterstützung dieser Gastländer zurückzuführen ist.
- Es gibt mehr als 50 Punkte in der Wertschöpfungskette, an denen eine Region mehr als 65% des globalen Marktanteils hält. Einige dieser einzelnen Punkte in der Wertschöpfungskette könnten durch Naturkatastrophen, Infrastrukturausfälle oder geopolitische Konflikte gestört werden und zu großflächigen Unterbrechungen bei der Versorgung mit wichtigen Chips führen.
- Darüber hinaus können geopolitische Spannungen zu Handelsbeschränkungen führen, die den Zugang zu wichtigen Anbietern von essentiellen Technologien, einzigartigen Rohstoffen, Werkzeugen und Produkten, die in bestimmten Ländern konzentriert sind, beeinträchtigen. Solche Beschränkungen könnten auch den Zugang zu wichtigen Endmärkten einschränken, was zu einem erheblichen Größenverlust führen und die Fähigkeit der Branche beeinträchtigen könnte, das derzeitige Niveau der F&E- und Kapitalintensität zu halten.
Um die Schwachstellen in der Lieferkette zu beseitigen, fordert die SIA in ihren Kommentaren die Regierung dazu auf:
- gezielte staatliche Investitionen in die heimische Halbleiterproduktion und -forschung zu tätigen;
- gleiche globale Wettbewerbsbedingungen sowie einen starken Schutz der Rechte des geistigen Eigentums zu gewährleisten;
- den globalen Handel und die internationale Zusammenarbeit bei F&E und Technologiestandards zu fördern, insbesondere mit verbündeten Ländern;
- verstärkte Anstrengungen zur Behebung des Talentmangels durch weitere Investitionen in die wissenschaftliche und technische Ausbildung sowie durch eine Einwanderungspolitik, die es führenden globalen Halbleiterclustern ermöglicht, Talente von Weltklasse anzuziehen; und
- einen klaren, stabilen und zielgerichteten Rahmen für Kontrollen von Halbleitern zu schaffen, der weitreichende einseitige Beschränkungen für Technologien und Anbieter vermeidet und gleichzeitig Marktanreize für sicherere Quellen für unseren militärischen und kritischen Infrastrukturbedarf schafft.
Diese Schwachstellen und die erforderlichen Maßnahmen der Regierung, um sie zu beheben, werden auch hervorgehoben in einer neuen Studie von SIA und der Boston Consulting Group mit dem Titel "Strengthening the Global Semiconductor Supply Chain in an Uncertain Era".
Der Anteil der weltweiten Halbleiterproduktionskapazität in den USA ist von 37% im Jahr 1990 auf heute 12% gesunken. Dieser Rückgang ist größtenteils auf die erheblichen Subventionen zurückzuführen, die von den Regierungen unserer globalen Konkurrenten angeboten werden und die den USA einen Wettbewerbsnachteil bei der Ansiedlung neuer Halbleiterfertigungsanlagen (Fabs) bescheren. Darüber hinaus sind die staatlichen Investitionen in die Halbleiterforschung im Verhältnis zum BIP gleich geblieben, während andere Regierungen erheblich in Forschungsinitiativen investiert haben, um ihre eigenen Halbleiterkapazitäten zu stärken.
In Anerkennung der entscheidenden Rolle, die Halbleiter für die Zukunft Amerikas spielen, hat der Kongress im Januar den CHIPS for America Act als Teil des FY 2021 National Defense Authorization Act (NDAA) verabschiedet. Das neue Gesetz sieht Anreize für die heimische Halbleiterproduktion und Investitionen in die Chipforschung vor, aber es müssen Mittel bereitgestellt werden, um diese Bestimmungen in die Tat umzusetzen.
Im Februar forderte der SIA-Vorstand - und später eine breite Koalition von Wirtschaftsführern unter Führung der SIA - Präsident Biden auf, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten, um die Anreize für die Halbleiterherstellung und die Forschungsinitiativen als Teil seines Infrastrukturplans zu finanzieren.